Irlen Institute Ändern sie hier ihre Farben
Diagnose bei Klienten mit Autismus

Eine Vordiagnose (Screening) ist bei nicht sprechenden Menschen nicht möglich. Das Irlen Institut hat als Ersatz, der einem Screening sehr nahe kommt, einen sehr umfangreichen Fragebogen entwickelt. Ein Teil des Fragebogens muss von dem Betroffene selbst ausgefüllt werden (mittels F.C., Ja/Nein Karte, Zeichensprache). Es wird ein Gutachten erstellt; ggf. werden die Eltern gebeten, noch einen Zusatzbeobachtungsbogen auszufüllen. Eine weitere notwendige Voraussetzung für eine Farbdiagnose ist:

Sichere Antwort:

Ø Ja/Nein

Ø Besser/Schlechter

Dies kann man sehr vielen Betroffenen mittels verhaltenstherapeutischer Maßnahmen lehren. Es ist nicht nur die Voraussetzung für eine Irlen Diagnose, es erleichtert auch das tägliche Leben für Menschen mit Autismus ebenso, wie für die Eltern/Betreuer (sprechen Sie mit Ihrer/m TherapeutIn). Die eigentliche 'Farbdiagnose' durch Vorhalten der Linsen wird wie bei neurotypischen Patienten gehandhabt. Es ist erstaunlich, wie unkompliziert auch taktil sehr überempfindliche Klienten diese Untersuchung tolerieren. Häufig sieht man dem Klienten an, wenn die richtige Farbe gefunden wurde (der Muskeltonus verändert sich, die Gesichtszüge entspannen sich).

Hinweise auf das Irlen Syndrom bei Autismus:

Ø Schlechter Blickkontakt

Ø Hyperaktivität

Ø Scheint andauernd leichte Gleichgewichtprobleme zu haben

Ø Beobachtet fasziniert Computerbildschirmschoner

Ø Spielt vorwiegend mit Gegenständen die sich drehen oder sich bewegen

Ø Spielt mit den Händen zwischen den Augen und einer Lichtquelle

Ø Ist unleidlich bei Neonlicht

Ø Kneift bei hellem Licht die Augen zusammen

Ø Reibt/drückt häufig die Augen

Ø Spielt mit Türen (auf/zu), Lichtschaltern (an/aus), der Toilettenspülung

Ø Verzögerter Lichtreflex der Pupillen

Ø Lese/schreibprobleme

6 Punkte mit ja verweisen auf das Irlen Syndrom


Haben Sie Ihr Kind schon gefragt:

Ø Ist es für dich schwierig ein Gesicht anzuschauen?

Ø Scheinen Dinge auf dich zuzukommen?

Ø Bewegen oder verändern sich Dinge um dich herum, wie z.B. Wände, Treppen, Tapeten, Teppichmuster, Möbel?

Ø Scheinen Dinge aufzutauchen und zu verschwinden?

Ø Ist es für dich schwieriger zu verstehen, was Du siehst und hörst, wenn in dem Raum Neonlampen an sind?

Ø Wenn es schwierig wird etwas anzuschauen, hast du dann Probleme zuzuhören?

Ø Ist es für dich einfacher etwas anzuschauen, wenn du die Augen zusammenkneifst oder seitlich schaust?

Ø Stört dich bestimmte Art von Licht?

< Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 >

Copyright by www.irlen-center.de (Dorothee Perpeet) ,alle Rechte vorbehalten