Irlen Institute Ändern sie hier ihre Farben
Die Behandlung des Irlen Syndroms
 
Diagnose:
 

Die Irlen Screening Methode entdeckt die Personen, die unter sensorischer Überlastung leiden und gibt gleichzeitig zuverlässige Hinweise auf jene, die vom Tragen der Irlen Farbfilter profitieren können. Liegen visuelle Wahrnehmungsstörungen vor, ist der erste Weg IMMER der zum Augenarzt. Viele der Symptome können ihre Ursachen in einer Fehlfunktion des Auges haben. Erst wenn hier mögliche Ursachen abgeklärt und behandelt sind, überprüft ein(e) anerkannte(r) Irlen Screener(in) auf Irlen Syndrom. Zur Diagnostik werden hierbei umfangreiche Fragebögen, die IRPS (Irlen Reading Perceptual Scale) und die Irlen Farbfilter in Form von Folien benutzt.

Am Ende der Untersuchung weiß der Klient, wie schwer seine Symptome sind und in welchen Bereichen sie liegen. Bei leichten Fällen und wenn nur das Lesen betroffen ist, kann das Auflegen der farbigen Spezialfilter auf eine Buchseite schon ausreichen, um eine befriedigende Lese- und/oder Lernsituation zu schaffen. Sind Grob- und Feinmotorik oder das räumliche Sehen mitbetroffen, wird der/die Irlen Screener(in) eine Folgeuntersuchung bei einem Irlen Diagnostiker/in empfehlen. Dasselbe gilt bei Menschen mit Hyperaktivität.

 
Behandlung:
 

Die vom Irlen Institut entwickelte Behandlungsmethode besteht darin, die Menge der problematischen Farbschattierung zu verändern bevor sie auf das Auge trifft.

Dazu werden spektral modifizierte Filter benutzt, die die Lesefähigkeit, das Leseverständnis und die Aufmerksamkeit der Betroffenen verbessern können. Beim diagnostischen Verfahren ist es äusserst wichtig, die korrekte Farbe für jeden einzelnen Betroffenen zu finden. Nur, indem wir Farben benutzen, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen entsprechen, können wir den Stimulus ausschalten, der diesem einen Menschen Beschwerden bereitet. So können Verzerrungen gestoppt, die Überlastung reduziert und Fehlwahrnehmungen korrigiert werden.

Mit Hilfe eines erfahrenen Irlen Diagnostikers kann aus einer fast unbegrenzten Zahl von Farbkombinationen der beste Farbfilter bestimmt werden. Diese Gläser sind einzigartig, weil die Farbe auf jeden Einzelnen individuell abgestimmt ist. Möglichkeiten und Grenzen Irlen Filter verändern den visuellen Input, die Verarbeitung visueller Informationen im Gehirn und wirken sich so auch auf die Integration der Sinne aus.

Irlen Filter "heilen" weder Autismus noch Hyperaktivität, noch wird die Behandlung des Irlen Syndroms jemandem das Lesen beibringen. Irlen Filter können aber eine Situation verbessern, die das Lesenlernen oder den Umgang mit anderen Menschen oder die Wahrnehmung der Umwelt behindert hat.

Wenn der Legastheniker mit Irlen Syndrom mit Hilfe der Farbfilter Schrift deutlich erkennen kann ohne dass Buchstaben die Plätze vertauschen, verschwimmen oder von der Seite rutschen, kann er Strategien zur Erlernung des Lesens und Schreibens entwickeln. Wenn das hyperaktive Kind mit Irlen Syndrom keine Kraft mehr darauf verwenden muss, seine Umwelt richtig wahrzunehmen, ermüdet es nicht mehr so schnell, kann sich besser und länger konzentrieren und wird als Folge davon auch wenigern "zappeln".

Wenn für das autistische Kind mit Irlen Syndrom Gesichter nicht mehr zerfließen oder auseinander fliegen, die Umwelt nicht mehr bruchstückhaft sondern ganzheitlich erkennbar ist, wird es ihm leichter fallen, sich in dieser Umwelt zurecht zu finden. Weltweit geben Untersuchungen eine Erfolgsrate von 96% (Robinson u.a.) der identifizierten Fälle an.

Diese schließt im Bereich des Lesens die verbesserte Lesegenauigkeit und ein verbessertes Lesesinnverständnis, eine erhöhte Lesedauer und Arbeitszeit, schnelleres Lesen und eine Verminderung von Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne und psychosomatischer Magenprobleme verursacht durch Lesen und Arbeitsstress ein.

Im Verhaltensbereich wird beobachtet: die Reduktion von Tobsuchtsanfällen, ein verbessertes Sprach/Sprechverhalten, einen vermehrter Blickkontakt, ein verbessertes Sozialverhalten, Verminderung der Selbstverletzung und des stereotypen Verhaltens, eine verbesserte grob- und feinmotorische Koordination und ein verbessertes räumliches Sehen.

Zusätzlich berichten Eltern, Kinder und Erwachsene von einer Steigerung des Selbstbewusstseins, verbesserter Aufmerksamkeit und besserer Arbeitsleistungen. Die erfolgreiche Behandlung des Irlen Syndroms ist trotzdem kein Allheilmittel. Ein umfassendes Behandlungsprogramm bedarf weiterer Untersuchungen und möglicherweise stützender Therapien, um zusätzliche Probleme beim Lesen und Lernen zu korrigieren.

 
Hier noch eine kleine Auswahl an Webseiten zum Thema ADS und Irlen
 
Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung/Hyperaktivität e.V.
AdSe.V - Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Mari´s Homepage
 
Und hier finden sie das Passende Buch
 
Helen Irlen Lesen mit Farben
Taschenbuch - 230 Seiten (1997) VAK; ISBN: 393209803X
Lesen mit Farben. "Jetzt Bestellen"!
 
 

Copyright by www.irlen-center.de (Dorothee Perpeet) ,alle Rechte vorbehalten